-
-
Mon. - Fr. 8:00 - 18:00Uhr
-
Hotline: 0221 29246380
Mon. - Fr. 8:00 - 18:00Uhr
Hotline: 0221 29246380
Wir helfen Ihnen umgehend!
Einbürgerung ist der Prozess, durch den eine Person die Staatsbürgerschaft eines Landes erlangt, in dem sie bisher kein Staatsbürger war.
Grundsätzlich kann sich jede Person einbürgern lassen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllt. Dazu gehören meist ein mehrjähriger legaler Aufenthalt im Land, Sprachkenntnisse und Kenntnisse über die Gesellschaft und Rechtsordnung des Landes.
Zu den grundlegenden Voraussetzungen gehören ein legaler Aufenthalt von in der Regel mindestens fünf Jahren, ausreichende Deutschkenntnisse (B1-Niveau), Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung, der Nachweis einer eigenständigen Sicherung des Lebensunterhalts und die Aufgabe der bisherigen Staatsbürgerschaft, sofern möglich.
Notwendige Unterlagen können sein: Pass oder Ausweis, Meldebescheinigung, Nachweis über Sprachkenntnisse, Nachweis über gesicherten Lebensunterhalt, Geburtsurkunden, Heiratsurkunden (falls zutreffend) und ggf. weitere Dokumente je nach Einzelfall.
Der Einbürgerungsprozess kann je nach individueller Situation und Behördenbearbeitungszeit zwischen mehreren Monaten bis hin zu über einem Jahr dauern.
Die Kosten variieren, aber für den Einbürgerungsantrag in Deutschland beträgt die Gebühr derzeit 255 Euro für Erwachsene und 51 Euro für minderjährige Kinder, die gemeinsam mit den Eltern eingebürgert werden.
Nein. Mit dem neuen Einbürgerungsgesetz 2024 ist dies nicht erforderlich.
Vorstrafen können den Einbürgerungsprozess erschweren oder verhindern. Jede Bewerbung wird individuell geprüft, und nicht jede Vorstrafe führt automatisch zur Ablehnung.
Ja, wir bieten umfassende Unterstützung beim Einbürgerungsprozess, von der Beratung über die benötigten Unterlagen bis hin zur Vorbereitung auf den Einbürgerungstest und das Einbürgerungsgespräch.
Der Einbürgerungstest besteht aus 33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie zu den Lebensverhältnissen in Deutschland. 17 Fragen müssen korrekt beantwortet werden, um den Test zu bestehen. Zur Vorbereitung gibt es offizielle Übungsfragen und Vorbereitungskurse, die wir ebenfalls anbieten.
Unsere Experten kümmern sich um Ihr Anliegen. Rund um die Uhr.
Fragen? Wir stehen Ihnen zur Seite!
© Dein Deutscher Pass 2025. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz | AGB